Rhetorik, Präsentationstechnik
Trainingsziele:

Hans Fischer Seminare
- Aufmerksamkeit, Spannung und Dynamik erzeugen, durch den professionellen Einsatz der jeweils passenden Präsentationsmedien. Vermeiden von eintönigen Powerpoint-Chartorgien.
- Schlagfertigkeit, Lockerheit und Sicherheit gewinnen.
- Gelassenheit, Überzeugungskraft und Souveränität bei der Präsentation ausstrahlen.
- Sprache, Wortwahl, Klang der Stimme und Körpersprache wirkungsvoll und passend zum Typ einsetzen. Rhetorisch professionell, aber charismatisch und authentisch wirken.
- Nervosität, Verspannungen und Lampenfieber erfolgreich überwinden. Die Angst überwinden, vor Gruppen und Publikum zu sprechen.
- Überzeugungskraft und persönliche Kompetenz durch die Harmonie von Sprache und Körpersprache ausstrahlen.
- Eine Präsentation so gliedern, dass sie vom Start bis zum Schluß spannend, unterhaltsam und anregend ist.
- Störungen und unsachliche Angriffe von Kontrahenten parieren, Schlagfertigkeit entwickeln.
- Die im betrieblichen Alltag üblichen Fehler von langweiligen und überladenen Power Point Präsentationen vermeiden.
Methodik:
- Lehrgespräche, Übungen mit Videoanalyse, Übungen mit unterschiedlichen Präsentationsmedien. Präsentieren lernt man nur durch Präsentieren.
- Übungen mit vorbereiteten Präsentationen der Teilnehmer aus der Praxis, Stegreifpräsentationen, Schlagfertigkeitsübungen, Rhetorikübungen.

Einige Praxistipps: